Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d)
Zeig allen, was Du gebaut hast!
Beton- und Stahlbeton wird bei Bauwerken mit besonders hohen Anforderungen eingesetzt: Hochhäuser, Staudämme, Brücken oder Tunnel gehören dazu. Das wirtschaftliche und vielseitige Material ist verantwortlich für die Stabilität und Sicherheit der Bauwerke.
Das erwartet Dich:
- Kontrolle des Transportbetons nach Anlieferung auf der Baustelle
- Herstellen von Schalungen (Formen) für verschiedene Bauteile aus Beton nach Zeichnung
- Einbau und Verdichten von Beton in der gefertigten Schalung
- Nachbehandlung von Beton
- Versetzen und Montage von Betonfertigteilen
- Zuschneiden, Biegen, Flechten und Einbauen von Bewehrungen
Dein Profil:
- Du verfügst über handwerkliches Geschick
- Du bist ein zuverlässiger Teamplayer
- Du arbeitest gerne an der frischen Lufta
- Du hast eine gute räumliche Vorstellungskraft
- Du hast die Schule erfolgreich mit dem Hauptschulabschluss beendet
Deine Ausbildungsvergütung:
- Ausbildungsjahr: 920,00 €
- Ausbildungsjahr: 1.230,00 €
- Ausbildungsjahr: 1.495,00 €
So läuft Deine Ausbildung ab:
Kaum ein anderer Wirtschaftszweig hat so vielfältige Anforderungen an das Können der Fachkräfte wie die Bauwirtschaft. Um Dich optimal vorzubereiten, bilden wir Dich umfangreich in Deinem Fachgebiet aus:
Die betriebliche Ausbildung auf unseren Baustellen wechselt sich mit dem Besuch der Berufsschule und der überbetrieblichen Ausbildung ab – so lernst Du von Beginn an alles, was Du brauchst.
Nach zwei Jahren legst Du die Hochbaufacharbeiterprüfung ab. Ist bis dahin alles gut gelaufen und Du hast weiterhin Spaß an Deinem Beruf, dann bist Du nach Deinem dritten Ausbildungsjahr bereit für den nächsten Schritt: Du legst Deine Gesellenprüfung ab und bist als gelernter Beton- Stahlbetonbauer eine wertvolle Fachkraft.
Lust auf mehr? – Bei Depenbrock zum Profi werden!
Fachkräfte und junge Menschen mit Führungsambitionen werden dringend benötigt! Wir unterstützen Dich bei Deiner Karriere und bauen gemeinsam mit Dir Deine planerischen und organisatorischen Fähigkeiten aus, z. B. mit einer Aufstiegsfortbildung zum Vorarbeiter, Werkpolier bis hin zum geprüften Polier oder einem Studium.